
Zutaten (für 4 Portionen)
- 800 g Blumenkohlröschen
- 3 Salzzitronen
- 3 rote Zwiebeln
- 75 g Pistazien (ohne Schale)
- 1 Dose Kichererbsen (abgetropft)
- 4 Knoblauchzehen
- 2 EL glatte Petersilie (gehackt)
- 6 EL Olivenöl
- 8 Hähnchenunterkeulen
- 4 EL Rapsöl
- 1½ TL Korianderpulver
- 1½ TL Kreuzkümmelpulver
- Salz, Pfeffer

Den Blumenkohl waschen und in kleine Röschen teilen. Die Salzzitronen vierteln, das Fruchtfleisch fein hacken und die Schalen beiseitelegen. Die Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden. Pistazien grob hacken. Kichererbsen abtropfen lassen. Den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden.
Alle vorbereiteten Zutaten – Blumenkohl, Zwiebeln, Kichererbsen, Zitronenfruchtfleisch, Knoblauch und Pistazien – mit der gehackten Petersilie und Olivenöl in einer großen Schüssel vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen und auf einem Backblech verteilen.
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Hähnchenkeulen unter kaltem Wasser abbrausen, trocken tupfen und in einer Schüssel mit dem Rapsöl, Koriander- und Kreuzkümmelpulver sowie 3 bis 4 Prisen Salz gründlich vermengen. Die gewürzten Keulen zusammen mit den beiseitegelegten Zitronenschalen auf dem Blumenkohlbett verteilen. Im heißen Ofen ca. 25 bis 30 Minuten garen, bis das Huhn goldbraun und durchgegart ist.
Zum Servieren mit frischer glatter Petersilie garnieren – ein orientalisch inspiriertes Ofengericht mit feiner Zitrusnote und knackigem Gemüse.

Das könnte auch interessant sein
