Eine kulinarische Reise durch Deutschland – Rheinland-Pfalz

Deftige Dampfnudeln mit Salzkruste

Veröffentlicht am 24.09.2024 | 2 Minuten Lesedauer

Foto: Moritz Loew (2012) - stock.adobe.com

Ob Handkäs, Grünkohl oder Dampfnudeln - jede Region hat ihren ganz eigenen Geschmack. In einer Serie erzählen wir von leckeren Geschichten und servieren feine Rezepte zum Nachkochen und Genießen. Los geht es mit deftigen Dampfnudeln in Salzkruste aus der Pfalz.

Dem milden Klima sei Dank: In der Pfalz gedeiht so manches, was sonst eher in fernen Ländern wächst. Mandeln, Feigen und auch Esskastanien bereichern die heimische Küche. Ein einfaches und schmackhaftes Lieblingsgericht der Pfälzer ist aber auch die Dampfnudel mit Salzkruste. Die ist keineswegs so flach wie sie klingt, sondern eine deftige Mehlspeise mit Volumen. Ihre Geschichte reicht zurück bis ins Mittelalter. Die nahrhafte Speise wurde vor allem in ländlichen Regionen geschätzt. Denn die Zutaten Mehl, Hefe, Milch und Salz kosteten nur wenig und waren meist im Haus.

So geht es (reicht für sechs Portionen):

Zutaten: 750 g Mehl, 470 ml Vollmilch, 30 g Hefe, 18 g Salz, 6 EL Sonnenblumenöl, 260 ml Wasser, eine Pfanne mit dicht schließendem Glasdeckel.

Foto: Printemps – stock.adobe.com

Schritt 1: Salz und Mehl mischen. Die Hefe darunter bröckeln, Milch zugeben und alles kräftig durchkneten. Der Teig sollte die Konsistenz eines Pizzateigs haben. Ist er zu fest, noch etwas Milch hinzufügen. Dann zu einer Kugel formen und abgedeckt rund 45 Minuten gehen lassen.

Schritt 2: Teig zu einer etwa zwei Finger dicken Platte auseinanderziehen und mit einem Becher oder Glas (ca. 7 cm) kreisförmig ausstechen. Die etwa zwölf bis 14 Teiglinge weitere 20 bis 30 Minuten gehen lassen.

Schritt 3: Drei Esslöffel Öl und 130 ml Wasser in der Pfanne heiß werden lassen. Sobald das Gemisch kocht, einen Teelöffel Salz auf dem Pfannenboden verteilen und die Hälfte der Teiglinge einsetzen (sie können nachher im Backofen warmgehalten werden).

Achtung: Genug Zwischenraum lassen, denn die Dampfnudeln gehen kräftig auf. Sobald die geschlossene Pfanne voller Dampf ist, die Hitze reduzieren und elf Minuten backen lassen. Die Pfanne ab und zu schwenken. Den Deckel nicht öffnen, da die Dampfnudeln in sich zusammensacken.

Dazu passt, je nach Geschmack, eine Weinsoße, aber auch Vanillesoße oder eine süße Weinschaumcreme.

Einen guten Appetit wünscht Iris-Vanessa Voltmann

Das könnte auch interessant sein

5 x 1 Exemplar zu gewinnen

Älter werden ist wie jung sein, nur krasser

Alle reden vom Altern, wir tun’s!“ – In diesem humorvollen Buch nehmen Susanne Fröhlich und Constanze Kleis uns mit auf eine Reise durch die späteren Jahre des Lebens.

Sonderauslosung vom 19. und 22. März 2025

Die glücklichen Gewinner

Die Gewinner der Sonderauslosung zum Tag des Glücks stehen fest.

BINGO!-Sonderauslosung vom 29.09.2024

Die BINGO!-Gewinner

Bei der BINGO!-Sonderauslosung am vergangenen Sonntag, 29. September 2024, wurden 8 x je ein Porsche Macan 4 Electric sowie 100 x 1.000 Euro verlost.

Darstellung von Menschen, die um die Weltkugel stehen
Foto: julia_aldo - stock.adobe.com

Weltglücksreport: Wo die Menschen am zufriedensten sind

Gemeinsam glücklich

Wo sind die Menschen am glücklichsten und welche Faktoren beeinflussen unsere Zufriedenheit und Lebensqualität?

Nikolaus-Sonderauslosung vom 4. und 7. Dezember 2024

Die glücklichen Gewinner

Die Gewinner der Nikolaus-Sonderauslosung stehen fest.

Osterprozessionen in Spanien. Foto: larisa – stock.adobe.com

Von Bilbies, Brunnen, buntem Wasser und flüchtigen ...

Osterbräuche weltweit

Ostern ist nicht überall gleich – aber überall besonders. Während hierzulande der Osterhase Eier versteckt und Kinder nach Schokoladenüberraschungen suchen, sorgen andernorts Wasserschlachten, Sägespäne oder kunstvolle Prozessionen für festliche Stimmung. Ein Blick über den Tellerrand zeigt: Ostern ist ein Fest der Vielfalt – und der Kreativität.

Abbildung des Schauspielers Wilson Gonzalez Ochsenknecht
Foto: pa / dpa / Annette Riedl

Schauspieler Wilson Gonzalez Ochsenknecht über seinen ...

„Alle freuen sich mit mir“

Als liebenswerter und tollpatschiger Überlebenskünstler Fred übernimmt Wilson Gonzalez Ochsenknecht (35) in der ZDFneo-Comedyserie „Späti“ vorübergehend seinen Lieblingskiosk in Berlin und sorgt dabei für allerhand Chaos.

Foto: ath-pictures/A.Thomaß

Schauspielerin Tanja Wedhorn arbeitet dort, wo andere ...

„Ein echtes Geschenk“

Seit 2017 verbringt Tanja Wedhorn (53) regelmäßig Zeit auf der Ostseeinsel Rügen. Dort steht sie für die ARD-Reihe „Praxis mit Meerblick“, von der es jetzt vier neue Folgen gibt, als empathische und selbstbewusste Ärztin Nora Kaminski vor der Kamera. Im glüXmagazin verrät die Schauspielerin, warum sie fast in einem Reisebüro gearbeitet hätte und was sie immer mit zum Dreh nimmt.