Eine kulinarische Reise durch Deutschland – Saarland

Herzhafter Dibbelabbes

Veröffentlicht am 13.11.2024 | 2 Minuten Lesedauer

Foto: Eike Dubois

Ob grüne Klöße, deftige Dampfnudeln oder Dibbelabbes – jede Region hat ihren ganz eigenen Geschmack.

In dieser Serie kommen kulinarische Besonderheiten gemeinsam mit leckeren Geschichten auf den Tisch. Dazu gibt es feine Rezepte zum Nachkochen und Genießen.

Dibbelabbes? Dieses ungewöhnliche Wort soll auch den Bestseller-Autor Wladimir Kaminer bei einem seiner Streifzüge durch das Saarland fasziniert haben. Es setzt sich aus Dibbe (Topf) und Labbes (Laib oder Lappen) zusammen. Beide gemeinsam ergeben ein echtes Leibgericht in dem kleinen Bundesland, das einst vor allem durch den Bergbau zu Wohlstand kam. Bis zum Ende dieses Wirtschaftszweigs im Jahr 2012 schufteten die Bergmänner unter Tage und verrichteten dort einen der härtesten und gefährlichsten Jobs der Welt. Die Arbeit zehrte an den körperlichen Kräften, also musste nach Feierabend etwas Nahrhaftes auf den Tisch. So entstand auch der kostengünstige Dibbelabbes, das typische saarländische Kartoffelgericht.

Das wird gebraucht (reicht für etwa vier Portionen):

Zutaten: 2 kg Kartoffeln, 2 Zwiebeln, 1 Stange Lauch, 1 Ei, 200 g Dörrfleisch, Pflanzenöl (z. B. Rapsöl), Maggi, Salz und Pfeffer. Etwas Petersilie zum Dekorieren. Wenn möglich eine gußeiserne Pfanne mit Deckel.

Schritt 1: Die rohen Kartoffeln schälen, reiben und ausdrücken. Die Zwiebeln ebenfalls schälen, reiben und zu der Kartoffelmasse geben. Den Lauch fein schneiden und hinzufügen. Zum Schluss kommen das Ei und das gewürfelte Dörrfleisch hinzu. Alles gut miteinander vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Maggi würzen.

Schritt 2: Das Öl in einer (gußeisernen) Pfanne erhitzen. Die Masse einfüllen und immer wieder wenden. Dabei langsam zerpflücken, sodass viele Krüstchen entstehen können. Nach etwa 20 Minuten ist der Dibbelabbes fertig und kann auf Tellern serviert werden. Garniert mit etwas Petersilie.

Dazu schmeckt: Ganz klassisch wird zum Dibbelabbes selbstgemachtes Mus aus Streuobstäpfeln serviert.

Einen guten Appetit wünscht Iris-Vanessa Voltmann

Das könnte auch interessant sein

GlücksSpirale - Ein Gewinn fürs Leben

Neuer Spitzengewinn

Unter dem Motto "Ein Gewinn fürs Leben" bietet die GlücksSpirale jetzt als Spitzengewinn 1,2 Millionen Euro als Sofortzahlung plus zusätzlich 5.000 Euro monatlich - 20 Jahre lang.

Eurojackpot-Sonderauslosung vom 3. und 6. Juni 2025

Goldene Gewinner

Die Gewinner unserer landeseigenen Eurojackpot-Sonderauslosung "GOLD" stehen fest.

Gewinnspiel vom 16.06. bis 29.06.2025

Das glüXmagazin feiert Geburtstag!

Wir geben einen aus und verlosen zum einjährigen Jubiläum des digitalen glüXmagazins vom 16.06. bis zum 29.06.2025 unter allen Teilnehmern 11 x 111 € und als Hauptgewinn 1 x 1.111€!

BINGO!-Sonderauslosung vom 29.09.2024

Die BINGO!-Gewinner

Bei der BINGO!-Sonderauslosung am vergangenen Sonntag, 29. September 2024, wurden 8 x je ein Porsche Macan 4 Electric sowie 100 x 1.000 Euro verlost.

KENO-Sonderauslosung vom 12. bis 18.05.2025

Die KENO-Gewinner!

Bei der bundesweiten KENO-Sonderauslosung vom 12. bis 18.05.2025 wurden täglich ein Audi Q2 sowie 530 x 100 € verlost.

BINGO!-Sonderauslosung vom 11.05.2025

Die BINGO!-Gewinner

Bei der BINGO!-Muttertags-Sonderauslosung am vergangenen Sonntag, 11. Mai 2025, wurden 1 x ein VW Retro-Bulli - Baujahr 1970, 10 x ein VW ID. Buzz Pro sowie 100 x 1.000 Euro verlost.

Nikolaus-Sonderauslosung vom 4. und 7. Dezember 2024

Die glücklichen Gewinner

Die Gewinner der Nikolaus-Sonderauslosung stehen fest.

Sonderauslosung vom 19. und 22. März 2025

Die glücklichen Gewinner

Die Gewinner der Sonderauslosung zum Tag des Glücks stehen fest.