
Eine kulinarische Reise durch Deutschland – Thüringen
Herzhafte Schnippelsuppe
Veröffentlicht am 03.03.2025 | 2 Minuten Lesedauer

Ob Handkäs mit Musik oder Grünkohl – jede Region hat ihren ganz eigenen Geschmack. In einer Serie erzählen wir von leckeren Geschichten und servieren feine Rezepte zum Nachkochen und Genießen. Heute kommt die Thüringer Schnippelsuppe auf den Tisch.
Man nennt ihn auch den bekanntesten Wanderweg Deutschlands, und es gibt unzählige Geschichten und Lieder über den knapp 170 Kilometer langen Rennsteig. Er führt vom Mittellauf der Werra bei Eisenach über die Höhenzüge des Thüringer Waldes bis zum Oberlauf der Saale und überquert das Thüringer Schiefergebirge sowie Teile des Frankenwaldes. Das Leben links und rechts des heute so beliebten Weges war früher fast ausschließlich von schwerer körperlicher Arbeit geprägt. Das Essen musste entsprechend nahrhaft und sättigend sein. Bis heute gehört die Schnippelsuppe zu den „Big Five“ der Thüringer Küche und wird in vielen Regionen des Landes oft und gerne serviert.
Das wird gebraucht (reicht für etwa vier Personen): 300 g geräucherte Schälrippchen, 1 Lorbeerblatt, 5 bis 6 Pimentkörner, je 100 g geputzte Karotten, Porree, Sellerie, Rosenkohl und geschälte Kartoffeln, 2 EL Öl, 1 mittelgroße gepellte Zwiebel, 1 kleiner Bund Petersilie, 150 g Wiener Würstchen, 1 EL Butter, Salz, Pfeffer, 2 Scheiben Toastbrot.
So geht’s: Die Rippchen in 1,5 Liter Salzwasser langsam zum Kochen bringen. Nach dem Abschäumen das Lorbeerblatt und die Pimentkörner zugeben. Nach etwa 60 Minuten das Fleisch herausnehmen, von den Knochen lösen und würfeln.
Die Brühe in einen anderen Topf füllen, Kartoffeln und Gemüse in feine Scheiben schneiden, dazugeben und auf kleiner Flamme etwa 10 Minuten garen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die in feine Würfel geschnittene Zwiebel glasig schwitzen. Zum Schluss die in dünne Scheiben geschnittenen Würstchen kurz darin schwenken und alles zusammen in die Suppe geben.
Fein gehackte Petersilie und Fleischwürfel zugeben und die Suppe in tiefen Tellern anrichten. Obenauf in Butter goldbraun geröstete Toastbrotwürfel streuen.
Tipp: Alternativ schmecken auch kross gebratene Speckwürfel zur Schnippelsuppe.
Einen guten Appetit wünscht Iris-Vanessa Voltmann

Das könnte auch interessant sein
