
Was beim Sonnenschutz zählt – und was man getrost vergessen kann
Fünf Sonnenmythen – und was wirklich dahintersteckt
Veröffentlicht am 26.05.2025 | 2 Minuten Lesedauer

Wenn die Sonne lacht und die Temperaturen steigen, zieht es uns nach draußen. Doch rund um das Thema Sonnenschutz kursieren viele Irrtümer. Zeit, fünf der bekanntesten Sonnenmythen genauer unter die Lupe zu nehmen.
1. Eine gesunde Bräune ist unbedenklich
Ein weit verbreiteter Irrglaube. Tatsächlich gibt es keine „gesunde“ Bräune. Bräunung ist eine Schutzreaktion der Haut auf UV-Strahlung, bei der Melanin produziert wird, um die DNA der Hautzellen zu schützen. Jede Bräunung zeigt, dass die Haut bereits geschädigt wurde.
2. Nachcremen verlängert den Sonnenschutz
Falsch gedacht. Das Nachcremen erneuert den Schutz, verlängert ihn aber nicht über die ursprüngliche Schutzzeit hinaus. Der Lichtschutzfaktor (LSF) gibt an, wie lange man sich mit Sonnenschutz in der Sonne aufhalten kann, ohne einen Sonnenbrand zu riskieren. Nach Ablauf dieser Zeit hilft auch erneutes Eincremen nicht mehr.
3. Vorbräunen im Solarium schützt vor Sonnenbrand
Ein Mythos, der sich hartnäckig hält. Solariumsbräune bietet keinen effektiven Schutz vor Sonnenbrand. Die Bräune aus dem Solarium entsteht hauptsächlich durch UVA-Strahlen, die die Haut altern lassen, aber kaum vor UVB-Strahlen schützen, die für Sonnenbrände verantwortlich sind.
4. Kleidung schützt automatisch vor UV-Strahlen
Nicht unbedingt. Der Schutz durch Kleidung hängt von Material, Farbe und Webdichte ab. Dunkle, dicht gewebte Stoffe bieten besseren Schutz als helle, leichte Materialien. Es gibt spezielle UV-Schutzkleidung mit ausgewiesenem Schutzfaktor.
5. Sonnencreme aus dem letzten Jahr ist noch verwendbar
Vorsicht ist geboten. Sonnencremes haben ein Haltbarkeitsdatum und können ihre Schutzwirkung verlieren, insbesondere wenn sie Hitze oder Luft ausgesetzt waren. Verbrauchte oder abgelaufene Produkte sollten nicht mehr verwendet werden.
Fazit: Nicht alles, was man über Sonnenschutz hört, entspricht der Wahrheit. Ein effektiver Schutz erfordert das richtige Wissen und die Anwendung bewährter Methoden. Mit dem passenden Sonnenschutzmittel, regelmäßiger Anwendung und dem Vermeiden von direkter Sonneneinstrahlung während der intensivsten Stunden des Tages kann man die Sonne sicher genießen.

Das könnte auch interessant sein
