Positive Psychologie: Expertin Mailin Stefanie Modrack über das Glücklichsein

Echte Glücksbooster

Veröffentlicht am 18.03.2025

Foto: Helmut Theiss

Eine Umarmung, beruflicher Erfolg oder ein Traumurlaub – all das macht glücklich. In der Wissenschaft widmet sich die Positive Psychologie der Forschung rund um das Glücklichsein. Zum Weltglückstag am Donnerstag, 20. März, verrät Mailin Stefanie Modrack (31), Trainerin bei der Deutschen Gesellschaft für Positive Psychologie, was uns nachweislich glücklich macht.

Was genau ist Positive Psychologie?

Mailin Stefanie Modrack

Das ist eine Fachrichtung innerhalb der Psychologie, ganz knapp erklärt, die Wissenschaft des gelingenden Lebens. Wir beschäftigen uns mit Themen wie der Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken und Werten, Achtsamkeit und Resilienz. Wir wollen Erkenntnisse darüber erlangen, welche Faktoren und Umstände eine wesentliche Rolle spielen, damit jemand sagen kann: „Ich bin glücklich!“ Wir wissen aus der Forschung bereits, dass das Erreichen von Zielen, das Erleben von positiven Emotionen und gute zwischenmenschliche Beziehungen uns glücklich machen.

Brauchen wir andere Menschen zum Glücklichsein?

Mailin Stefanie Modrack

Auf jeden Fall! Gute Beziehungen sind wichtigere Faktoren für ein langes Leben als der Lebensstil, die Gene oder der IQ. Das zeigt zum Beispiel die bekannte „Harvard Grant Study“. Menschen, die über gute soziale Kontakte verfügen, haben ein deutlich geringeres Risiko, früh zu versterben. Glücklichsein und Gesundheit hängen hier nachweislich zusammen.

Ist eine positive Grundeinstellung erlernbar?

Mailin Stefanie Modrack

Dinge aus einer positiven Perspektive zu betrachten, kann man lernen. Dabei ist es aber wichtig zu sagen, dass wir in der Positiven Psychologie niemals dafür plädieren, negative Phänomene auszuklammern. Wir beschäftigen uns ebenso mit Resilienz und posttraumatischem Wachstum. Dabei geht es darum zu fragen: „Was kann auch aus ganz widrigen Lebenssituationen an positiven Momenten, an Erfahrungen von Identität und Wachstum entstehen?“ Jede und jeder von uns erfährt im Leben auch Schmerz. Wir können aber versuchen, unseren Blick wie folgt zu verändern: „Egal, was mir das Leben vor die Füße wirft, ich werde einen Umgang damit finden, daran wachsen und etwas Positives daraus ziehen.“

Macht Geld glücklich?

Mailin Stefanie Modrack

Wir sehen in der Wissenschaft durchaus einen messbaren Zusammenhang zwischen Geld und Glück. Ein Lotto-Gewinn ist da ein ganz besonderer Glücksfall. Die Forschung zeigt, dass materielle Dinge wie der Kauf eines schnellen Autos kurzfristige Glücksbooster sein können. Besonders lang und nachhaltig glücklich machen außergewöhnliche Erlebnisse wie zum Beispiel eine Weltreise – vielleicht sogar gemeinsam mit wichtigen Bezugspersonen. Idealerweise ist eine Mischung aus beidem der beste Weg, um lange vom Lotto-Glück zu zehren.

Vermehrt sich Glück, wenn wir es teilen?

Mailin Stefanie Modrack

Ja, sogar im ganz Kleinen können wir Glück teilen und weitergeben. Gemeinsame Zeit, Aufmerksamkeit und Freundlichkeit sind Geschenke, die wir unserem Umfeld und uns selbst jeden Tag machen können.

Deborah Wirth wünscht einen schönen Weltglückstag

Das könnte auch interessant sein

Abbildung des Schauspielers Wilson Gonzalez Ochsenknecht
Foto: pa / dpa / Annette Riedl

Schauspieler Wilson Gonzalez Ochsenknecht über seinen ...

„Alle freuen sich mit mir“

Als liebenswerter und tollpatschiger Überlebenskünstler Fred übernimmt Wilson Gonzalez Ochsenknecht (35) in der ZDFneo-Comedyserie „Späti“ vorübergehend seinen Lieblingskiosk in Berlin und sorgt dabei für allerhand Chaos.

5 x 1 Exemplar zu gewinnen

Älter werden ist wie jung sein, nur krasser

Alle reden vom Altern, wir tun’s!“ – In diesem humorvollen Buch nehmen Susanne Fröhlich und Constanze Kleis uns mit auf eine Reise durch die späteren Jahre des Lebens.

Nikolaus-Sonderauslosung vom 4. und 7. Dezember 2024

Die glücklichen Gewinner

Die Gewinner der Nikolaus-Sonderauslosung stehen fest.

Osterprozessionen in Spanien. Foto: larisa – stock.adobe.com

Von Bilbies, Brunnen, buntem Wasser und flüchtigen ...

Osterbräuche weltweit

Ostern ist nicht überall gleich – aber überall besonders. Während hierzulande der Osterhase Eier versteckt und Kinder nach Schokoladenüberraschungen suchen, sorgen andernorts Wasserschlachten, Sägespäne oder kunstvolle Prozessionen für festliche Stimmung. Ein Blick über den Tellerrand zeigt: Ostern ist ein Fest der Vielfalt – und der Kreativität.

Sonderauslosung vom 19. und 22. März 2025

Die glücklichen Gewinner

Die Gewinner der Sonderauslosung zum Tag des Glücks stehen fest.

Foto: ath-pictures/A.Thomaß

Schauspielerin Tanja Wedhorn arbeitet dort, wo andere ...

„Ein echtes Geschenk“

Seit 2017 verbringt Tanja Wedhorn (53) regelmäßig Zeit auf der Ostseeinsel Rügen. Dort steht sie für die ARD-Reihe „Praxis mit Meerblick“, von der es jetzt vier neue Folgen gibt, als empathische und selbstbewusste Ärztin Nora Kaminski vor der Kamera. Im glüXmagazin verrät die Schauspielerin, warum sie fast in einem Reisebüro gearbeitet hätte und was sie immer mit zum Dreh nimmt.

Darstellung von Menschen, die um die Weltkugel stehen
Foto: julia_aldo - stock.adobe.com

Weltglücksreport: Wo die Menschen am zufriedensten sind

Gemeinsam glücklich

Wo sind die Menschen am glücklichsten und welche Faktoren beeinflussen unsere Zufriedenheit und Lebensqualität?

BINGO!-Sonderauslosung vom 29.09.2024

Die BINGO!-Gewinner

Bei der BINGO!-Sonderauslosung am vergangenen Sonntag, 29. September 2024, wurden 8 x je ein Porsche Macan 4 Electric sowie 100 x 1.000 Euro verlost.