Vorverkaufsstart

Das Schleswig-Holstein Musik Festival 2025

Veröffentlicht am 28.02.2025 | 3 Minuten Lesedauer

Abbildung des Festivalintendanten Dr. Christian Kuhnt
Dr. Christian Kuhnt/Foto: Benne Ochs

Das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) rückt vom 5. Juli bis zum 31. August 2025 die Musikmetropole Istanbul und den Pianisten Fazıl Say in den Mittelpunkt.

Auf dem Programm steht außerdem ein besonderes Jubiläum: Deutschlands größtes Klassikfestival feiert seine 40. Ausgabe! Ein Gespräch mit Festivalintendant Dr. Christian Kuhnt.

Lieber Christian Kuhnt, in diesem Jahr rückt das SHMF die Weltstadt Istanbul in den Mittelpunkt des Festivalprogramms. Was für ein Gefühl vermittelt Ihnen die Stadt?

Die Stadt versprüht eine quirlige Betriebsamkeit, die unsere Sinne schärft. Unglaublich energiegeladen und zugleich von beeindruckendem historischen Wert. Vor 100 Jahren hieß Istanbul noch Konstantinopel und war Hauptstadt gewesen von drei Weltreichen – dem Römischen Reich, dem Byzantinischen Reich und dem Osmanischen Reich.  Istanbul ist für mich unbegreiflich und unfassbar faszinierend – und gerade was das Musikalische betrifft, für uns Westeuropäer eigentlich ein Buch mit sieben Siegeln.

Welche Musik erwartet das Publikum im Rahmen des Städteschwerpunkts?

Es geht beim SHMF 2025 nicht um türkische Musik im Allgemeinen, sondern um die Musik Istanbuls. Mit dem Brennglas machen wir musikalische Schätze dieser Großstadt sichtbar, die durch kulturellen Austausch und durch das Nebeneinander von Religionen und Ethnien überhaupt erst entstehen konnten.

Kommen wir zum Porträtkünstler. Warum ist es der Pianist Fazıl Say geworden?

Ich bin seit vielen Jahren von Fazıl Say fasziniert. Er ist klassisch ausgebildet, setzt sich aber nicht mit Scheuklappen an das Klavier, sondern ist offen für verschiedene Strömungen. Er ist ein moderner, hochkreativer Musiker, der verschiedene ästhetische Welten miteinander verbindet.

Außerdem ist er einer der wichtigsten zeitgenössischen Komponisten weltweit. Man erkennt seine Musik an den perkussiven Elementen, an dieser wunderbaren Mischung verschiedener musikalischer Traditionen, und auch an der Verknüpfung zu seiner Biografie.

Abbildung des Künstlers Fazıl Say
Fazıl Say/Foto: Fethi Karaduman

Das SHMF feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag. Was bedeutet Ihnen das Jubiläum ganz persönlich?

Es ist für uns eine schöne Gelegenheit, ein einzigartiges Festival zu feiern, ein Gesamtkunstwerk, an dem unglaublich viele mitwirken – allen voran die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die dem SHMF einen ganz besonderen Charakter verleihen. Wir feiern außerdem unseren Anspruch, das Gegenteil von elitär zu sein. Und wir möchten zeigen: Kultur ist ein wesentlicher Teil von gesellschaftlichem Zusammenleben! Darin leistet das SHMF seit vier Jahrzehnten einen wichtigen Beitrag, auf den ich sehr stolz bin.

Wie sieht die Geburtstagsfeier konkret aus?

Wir reisen zurück zu den Anfängen und laden Künstlerpersönlichkeiten ein, die schon im Jahr 1986 dabei waren – wie Anne-Sophie Mutter, Stefan Vladar, Midori, Christoph Eschenbach oder die Academy of St Martin in the Fields. Darüber hinaus begrüßen wir langjährige Weggefährten des Festivals wie Sol Gabetta, Lang Lang, Elisabeth Leonskaja und Daniel Hope. Es macht große Freude, diese Beziehungen über so viele Jahre zu pflegen und es wird ein großes Fest, die Festivalfamilie in Norddeutschland zu versammeln.

Welche großen Überraschungen gibt es für Sie im Programm?

Seit meiner Jugend bin ich großer Fan von The Police. Ganze zehn Jahre habe ich daran gearbeitet, dass Sting zu uns kommt und jetzt wird es tatsächlich zum 40. Geburtstag klappen – ich bin unglaublich aufgeregt.

Dann freue ich mich natürlich riesig, dass wir mit den Fantastischen Vier erstklassigen Hip-Hop feiern dürfen. Und was ich niemals für möglich gehalten habe, ist, Herbert Grönemeyer als Dirigent zu erleben: Er dirigiert eine Orchestersuite seiner eigenen Werke – das ist für mich eine ideale Symbiose verschiedener Genres.

Mehr Informationen und Tickets unter www.shmf.de.

Abbildung der Gruppe Die Fantastischen Vier
Die Fantastischen Vier/Foto: Mumpi Künster

Das könnte auch interessant sein

BINGO!-Sonderauslosung vom 29.09.2024

Die BINGO!-Gewinner

Bei der BINGO!-Sonderauslosung am vergangenen Sonntag, 29. September 2024, wurden 8 x je ein Porsche Macan 4 Electric sowie 100 x 1.000 Euro verlost.

Gewinnspiel vom 16.06. bis 29.06.2025

Das glüXmagazin feiert Geburtstag!

Wir geben einen aus und verlosen zum einjährigen Jubiläum des digitalen glüXmagazins vom 16.06. bis zum 29.06.2025 unter allen Teilnehmern 11 x 111 € und als Hauptgewinn 1 x 1.111€!

Sonderauslosung vom 19. und 22. März 2025

Die glücklichen Gewinner

Die Gewinner der Sonderauslosung zum Tag des Glücks stehen fest.

GlücksSpirale - Ein Gewinn fürs Leben

Neuer Spitzengewinn

Unter dem Motto "Ein Gewinn fürs Leben" bietet die GlücksSpirale jetzt als Spitzengewinn 1,2 Millionen Euro als Sofortzahlung plus zusätzlich 5.000 Euro monatlich - 20 Jahre lang.

Nikolaus-Sonderauslosung vom 4. und 7. Dezember 2024

Die glücklichen Gewinner

Die Gewinner der Nikolaus-Sonderauslosung stehen fest.

KENO-Sonderauslosung vom 12. bis 18.05.2025

Die KENO-Gewinner!

Bei der bundesweiten KENO-Sonderauslosung vom 12. bis 18.05.2025 wurden täglich ein Audi Q2 sowie 530 x 100 € verlost.

BINGO!-Sonderauslosung vom 11.05.2025

Die BINGO!-Gewinner

Bei der BINGO!-Muttertags-Sonderauslosung am vergangenen Sonntag, 11. Mai 2025, wurden 1 x ein VW Retro-Bulli - Baujahr 1970, 10 x ein VW ID. Buzz Pro sowie 100 x 1.000 Euro verlost.

Eurojackpot-Sonderauslosung vom 3. und 6. Juni 2025

Goldene Gewinner

Die Gewinner unserer landeseigenen Eurojackpot-Sonderauslosung "GOLD" stehen fest.